Bilder von der JPE



Das sagt die Presse über die JPE
Erlangen: James Bond heizte die Stimmung auf
Die Philharmonie Erlangen präsentierte zum Jubiläum ein Filmmusik-Programm in der ausverkauften Ladeshalle. 30 Jahre und kein bisschen leise! So lässt sich das fulminante Jubiläumskonzert der ehemals „Jungen Philharmonie Erlangen“ zusammenfassen. Jung sind die Mitglieder des erfolgreichen, symphonischen Orchesters, nun umbenannt in „Philharmonie Erlangen“, geblieben (wir berichteten). Kulturreferentin Anke Steiner-Neuwirth bezeichnet das Orchester als „tragende Säule der Stadt“, vorbildlich in der ehrenamtlichen Organisation, im Musizieren und im sozialen Engagement. […]
Konzert 11. Februar 2023
Erlangen: Besonders aufwendig
Sommerzeit und keine Corona-Einschränkungen, kultureller Nachholbedarf bei den Ausführenden und beim Publikum: In der Erlanger Kulturszene überschlägt sich das Konzertgeschehen mit (allzu) vielen, dicht gereihten Veranstaltungen […] Es war eine außergewöhnliche, besonders aufwendige, zweieinhalbstündige Veranstaltung des beliebten und erfolgreichen Erlanger (Laien-)Orchesters: Denn der musikalische Leiter Gordian Teupke vereinte – neben einem solistischen Gesangsquartett – die Junge Philharmonie mit dem Philharmonischen Chor Nürnberg
=> Weiterlesen…
Konzert 14. Juli 2022
Italien: Tournee 2022
Vom 5. bis 12. Juni 2022 fuhren wir mit dem Philharmonische Chor Nürnberg in die Toskana und nach Umbrien. Wir spielten bei drei Konzerten in Perugia, Arezzo und Todi ein engagiertes Programm, welches mit einer kleinen Abänderung auch am 14.07.2022 in Erlangen aufgeführt wird: Rossinis Stabat Mater, die Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 von Beethoven, Puccinis Requiem für Viola solo, Chor und Orchester sowie jeweils vorneweg die Ukrainische Nationalhymne als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.
=> Weiterlesen…
4x Konzerte 05. – 12. Juni 2022
Erlangen: Anspruchsvolles Feuerwerk
Treffender hätte das Motto der Jungen Philharmonie Erlangen nicht sein können: „Tempera-mentvoll“ war das in der bestens besuchten Lades-Halle umjubelte Konzert betitelt. … Für Tristan Uth ist es mit seiner exaltierten Dirigierweise – ein perfekt auf ihn zu-geschnittenes Programm: Tempera-mentvoll, populär in der Auswahl und somit mitreißend für das Publikum, das hochbegeistert enthusiastischen Beifall zollte.
=> Weiterlesen…
Konzert 12. Februar 2022
Erlangen: Klanglebendige Leichtigkeit
Wiedersehen macht Freude, Wiederhören auch: Nach langer erzwungener Konzertabstinenz feierte die Junge Philharmonie Erlangen mit zwei jeweils einstündigen Konzerten vor streng kontrolliertem und disziplinierten Publikum mit je gut 200 Zuhörerinnen und Zuhörern ihr sommerliches „Comeback“ in der Ladeshalle.
=> Weiterlesen…
Konzert 24. Juli 2021
Erlangen: Herbstkonzert 2020
„Herbstkonzerte“ nannte die Junge Philharmonie Erlangen mit ihrem Leiter Gordian Teupke die – Corona bedingt – zwei Auftritte am Sonntag in der Ladeshalle, bei denen dasselbe Programm jeweils vor halbvollem Haus präsentiert wurde.
Alle Achtung, denn an den Anspruch hatte man ungeachtet der Schwierigkeiten bei den Proben keinerlei Kompromisse gemacht. Im Gegenteil, irgendwie war von Anfang an eine „Jetzt erst recht!“-Attitüde zu spüren.
=> Weiterlesen…
Konzert 25. Oktober 2020
Erlangen: Lyrisch Lebendig Leidenschaftlich
Gutes Motto, gut umgesetzt – so ließe sich das Konzert der Jungen Philharmonie Erlangen in der gut besuchten Ladeshalle zusammenfassen. Als „Lyrisch – Lebendig – Leidenschaftlich“ war das Programm vorab angekündigt. So war’s dann auch! Ein Sinfonieorchester mit einem Dirigenten, der souverän, umsichtig, gestisch weisend, nie einengend, mit legerer Eleganz leitet: Tristan Uth führt die Junge Philharmonie Erlangen.
=> Weiterlesen…
Konzert 17. Februar 2020
Deutscher Orchesterwettbewerb
Im November 2019 haben wir uns beim 10. Bayerischen Orchesterwettbewerb mit hervorragendem Erfolg für den Deutschen Orchesterwettbewerb in Bonn qualifiziert. Wir erhielten außerdem einen Sonderpreis, der vom Bayerischen Rundfunk vergeben wurde: eine professionelle Tonaufnahme im Studio des BR in München.
Der Tontechniker des BR lobte, dass wir so “erfrischend, bewusst, differenziert musizieren und dass die Balance innerhalb des Orchesters klanglich ganz wunderbar stimmt”. Und noch ein “Sonderlob für die Holzbläser, weil die so besonders schön ausgewogen gespielt haben.” Fast zeitgleich wurde der Verein für seine langjährige Tradition und ehrenamtliches Engagement offiziell von der Stadt Erlangen geehrt.
=> Mehr zum Wettbewerb
Wettbewerb November 2019
Erlangen: Die Oboe der Ente: „Peter und der Wolf“ beim GVE im Redoutensaal
Zu gleich zwei Vorstellungen hatte der GVE den Publikumsnachwuchs zum Familienkonzert in den Redoutensaal geladen.
Das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ für Erzähler und Sinfonieorchester von Sergej Prokofjev wurde den jungen Zuhörern, deren Eltern und Großeltern sozusagen „hausgemacht“ präsentiert, denn die „Junge Philharmonie Erlangen“ mit ihrem Leiter Gordian Teupke lieferte die Musik.
Als Erzähler wirkte Roman Kotzian, der hinter seinem jugendlichen Charme geschickt verbirgt, dass er seit Jahren Professor an der Hochschule für Musik in Nürnberg ist. Er klärte mit den Kindern erst mal, auf was für eine Art Tonträger sie „Peter und der Wolf“ zu Hause schon gehört haben (jemand hatte sogar noch die Kassette!), und nach der „Anfangsmusik“, dem Stimmen, konnte es losgehen. […] => Vollständige Kritik
Konzert Dezember 2018
Erlangen: „Klassik am See“ lockt 3000 Besucher und begeisterte am Dechsendorfer Weiher mit Martin Stadtfeld und der „Carmina Burana“
Ein begrüßenswertes Novum in diesem Jahr ist die musikalische Gestaltung des klassischen Open-Airs mit Musizierenden aus der Region. Diesmal sind drei Chöre in einer rund 200-köpfigen Gemeinschaft vereint: Der Philharmonische Chor Herzogenaurach, der Siemens-Chor Erlangen und der Kinder- und Jugendchor „Die jungen Meistersinger“. Das barg – allein schon in dieser überwältigenden Aufstellung – visuelle Imposanz. Die Junge Philharmonie Erlangen, das größte Laienorchester Erlangens, hat sich in ihrem 25-jährigen Bestehen längst einen Namen als hervorragend qualifiziertes Sinfonieorchester mit großem Repertoire gemacht und eine treue Fananhängerschaft gewonnen. Der Wahlnürnberger Gordian Teupke, kluger und souveräner Leiter der Jungen Philharmonie, leitet den ersten Teil des Programms. […] => Vollständige Kritik
Konzert Juli 2018
=> YOUTUBE Video
Erlangen: Zwei Konzerte in Champagnerlaune
25 Jahre Junge Philharmonie Erlangen: Rundum gelungener Jubiläumsreigen
Beschwingte Operettenklänge, Champagner-Laune in der Kirche? Hinzu kommen zwei Dirigenten, drei Zugaben und somit gut zweieinhalb Stunden Programm. Das darf alles sein, denn es gibt Grund genug zum Feiern: Erlangens größtes Laienorchester, die „Junge Philharmonie Erlangen“, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Gleich zweimal ist die Matthäuskirche bestens besucht, beim zweiten Termin ausverkauft. Alles ist von den beiden Vorsitzenden Katja Kries und Gesine Woellert und den vielen orchesterinternen zupackenden Händen bestens vorbereitet. […] => Vollständige Kritik
Konzert Februar 2018
Infos zum Konzert
Die „Junge Philharmonie Erlangen“ wird älter. Das ist kein Grund zur Betrübnis – im Gegenteil: Der vitale, hochambitionierte Klangkörper – aus Erlangens Kulturszene nicht mehr wegzudenken – feiert sein 25-jähriges Bestehen. Die beiden Vorsitzenden Gesine Woellert (Horn) und Katja Kries (Violine) bereiten dieses Jubiläum zusammen mit vielen ehrenamtlichen Helfern akribisch vor.[…] => Vollständige Konzertankündigung
Februar 2018
Erlangen: Viel Temperament traf auf schmeichelnde Kantilenen
Großartige Musik hat die Junge Philharmonie Erlangen ihren Hörern versprochen. Selbstverständlich hat das Orchester in seinem Sommerkonzert das Versprechen auch eingehalten. Mit der großen C-Dur-Sinfonie von Franz Schubert und dem Cello-Konzert e-Moll von Eduard Elgar wurde jedoch keine sommerlich leichte Kost serviert, sondern herausfordernde Stücke, an denen auch professionelle Orchester zu arbeiten haben. […] Während der Dirigent Gordian Teupke im Cellokonzert eher als Vermittler zwischen dem Solisten und dem Orchester wirkte, konnte er bei der Sinfonie seinem Temperament freien Lauf lassen und das Orchester zu Höchstleistungen inspirieren. Das schwere Blech konnte seine Macht dort ausspielen, wo es angebracht war, während die Holzbläser mit schmeichelnden Kantilenen entzückten. Der Unterschied zu der Interpretation durch ein Profiorchester war marginal. […] => Vollständige Kritik
Konzert Juli 2017
Infos zum Konzert
Erlangen: Verve und Bitternis
Den US-Wahlkampf noch im Ohr, der Bundestagswahlkampf in den Startlöchern, so bekommt das große, erstaunlich junge Publikum in der Ladeshalle eingangs „Slava! A Political Overture“ von Leonard Bernstein geboten. […] So richtig zum Kochen kommt die Atmosphäre bei George Gershwins „Rhapsody in Blue“. […] Die Junge Philharmonie schafft dieses krasse Umschalten von Gershwins Übermut zu Schostakowitschs Mutlosigkeit in erstaunlicher Weise. […] Die technischen Herausforderungen an die Musiker sind enorm, aber mit einer Riesenleistung an jedem Pult werden sie diesen durchaus gerecht. Nicht viele Liebhaber-Orchester können sich an ein Werk dieses Niveaus wagen – hier hat der Wagemut gesiegt. => Vollständige Kritik
Konzert Februar 2017
Infos zum Konzert
Atzelsberg: Begeisterndes Klassik-Konzert in den Ferien
Das Konzept ist mit der Lokalität des zauberhaften Ambientes von Schloss Atzelsberg unter dem Motto „Klassik am Schloss“ und der Programmwahl mit „Best of“ geschickt, publikumsgefällig gewählt. Es könnte – ähnlich wie „Klassik am See“ – zum traditionellen „Spätsommer-Event“ reifen. […] Ambitioniert und musikalisch intensiv, teils mitreißend ist’s allemal! => Vollständige Kritik
Konzert Juli 2016
Infos zum Konzert
Das Flehen des schuldigen Menschen
Die Junge Philharmonie Erlangen gibt sich selbstbewusst im erstmaligen instrumentalen Gegenpart zum Chor, ist konzentriert und dramatisch ausdrucksstark in Blech und Schlagwerk. => Vollständige Kritik
Konzert Juli 2016
Pure Romantik mit purer Begeisterung
Ein Klangkörper wächst über sich hinaus. Das Konzert der Jungen Philharmonie Erlangen
Wie vielfältig der stilistische Begriff „Romantik“ ist, hat die Junge Philharmonie Erlangen beim spannenden, großartigen Konzert unter dem Motto „Pure Romantik“ in der bestens besuchten Lades-Halle gezeigt.
Konzert Februar 2016
Volle Klangpracht und das ganz große Staunen
Viel Applaus für das Konzert der Jungen Philharmonie Erlangen in der Heinrich-Lades-Halle (…).
Das gut 70-köpfige Orchester hat in seinem 44. Sinfoniekonzert wieder große und beliebte Werke vorbereitet und zeigte Resultate, die den Vergleich mit einem professionellen Mittelklasseorchester nicht zu scheuen brauchen.
Konzert Juli 2014
Die Konzerte der Jungen Philharmonie Erlangen sind immer spektakulär gut, mit interessantem Programm und toller Ausführung.
Konzert Februar 2014
Welcher Schwung, welche Freue, welcher Jubel: Das Filmmusik-Konzert der Jungen Philharmonie Erlangen
(…) Die grandiose Auswahl, die Darbietung und die Begeisterung von Seiten der Ausführenden riss das Publikum zu Beifallsstürmen amerikanischen Ausmaßes hin. (…) Die Erlangen hatten weit mehr zu bieten als ein bestens vorbereitetes Orchester mit großartigem Blech und klangvollen Streichern. Die Junge Philharmonie beeindruckte mit einer Eventkultur erster Güte. Das bedeutete nicht nur viel Arbeit, sondern vor allem ein kluges Konzept. Respekt vor diesem Engagement, das ein professionelles Team nicht besser hätte bewältigen können!
Konzert Sommer 2011
Programmarchiv
11. Feb 2023 | Filmmusik - Spiel mir das Lied vom Tod - Queens Gambit - The Dark Knight - Jenseits von Afrika - Herr der Ringe - Skyfall - James Bond Medley - Game of Thrones - Star Wars | Leitung: Patrick Tuttle und Etienne Lemieux-Despres |
---|---|---|
6. Okt 2022 | Felix Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre op.26 Antonin Dvorak: Böhmische Suite op.39 Max Bruch: Violinkonzert Nr.1 g-Moll op.26 | Solistin: Alma Keilhack Leitung: Dorian Keilhack |
14. Jul 2022 | Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Wagner: Karfeitagszauber Rossini: Stabat Mater Philharmonischer Chor Nürnberg | Diana Fischer - Sopran Ruth Volpert - Alt Moon Yung Oh - Tenor Markus Simon - Bass Leitung: Gordian Teupke |
12. Feb 2022 | Leonard Bernstein: Ouvertüre zu "Candide" Antonin Dvorak: Cellokonzert Nr. 1 h-moll op.104 Marquez: Danzon Nr. 2 Ottorino Respighi: Pini di Roma | Emanuel Graf - Violoncello Leitung: Tristan Uth |
24. Jul 2021 | W. A. Mozart: Ouvertüre zu "Die Zauberflöte" Franz Schubert: Sinfonie Nr.3 D-Dur Enjott Schneider: Raptus. Die Freiheit des Beethoven | Leitung: Tristan Uth |
25. Okt 2020 | Edvard Grieg: Auszüge aus Peer Gynt Suite Nr. 1 W. A. Mozart: Sinfonia Concertante Es-Dur KV364 Richard Wagner: Siegfried-Idyll | Reto Kuppel - Violine Florian Richter - Viola Leitung: Gordian Teupke |
15. Feb 2020 | Rossini: Ouvertüre zu Wilhelm Tell Grøndahl: Posaunenkonzert Dimitri Schostakovitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10 | Angelos Kritikos - Posaune Leitung: Tristan Uth |
17. Jul 2019 | W. A. Mozart: Ouvertüre zu Don Giovanni Richard Strauss: Oboenkonzert D-Dur Antonin Dvoràk: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 | Juri Vallentin - Oboe Leitung: Gordian Teupke |
09. Feb 2019 | Hans Zimmer: Filmmusik zu Inception und Interstellar Arvo Pärt: Swansong Gustav Holst: Die Planeten | Prizesin Haralt - Visuals Leitung: Tristan Uth |
02. Dez 2018 | Sergei Prokofjew: Peter und der Wolf op.67 | Rainer Kotzian - Sprecher Leitung: Gordian Teupke |
25. Jul 2018 | George Bizet: Carmen Suite Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll Carl Orff: Carmina Burana | Martin Stadtfeld - Klavier Leitung: Gordian Teupke u. Ronald Scheuer |
09. Feb 2018 | Johann Strauß: Ouvertüre zur Fledermaus Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 Ludwig v. Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 | Felix Froschhammer - Violine Leitung: Gordian Teupke u. Tristan Uth |
Sep 17 | Klassik am Schloss Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik Emmanuel Séjourné: Konzert für Marimba und Streichorchester Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Die Italienische | Radek Szarek - Marimba Leitung: Tristan Uth |
Jul 17 | Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur (die Große) | Valentino Worlitzsch - Cello Leitung: Gordian Teupke |
Feb 17 | Leonard Bernstein: Slava! A political Ouverture George Gershwin: Rhapsody in Blue Dimitri Schostakowitsch 5. Sinfonie op. 47 | Deborah Halász - Klavier Leitung: Tristan Uth |
Sep 16 | Klassik am Schloss - Serenadenkonzert Anton Dvorák: Bläserserenade op. 44 | Praeludium.Allegretto, Romanze.Andante Ludwig van Beethoven: Coriolan Ouvertüre Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert | Adagio, Rondo Allegro Edward Elgar: Streicherserenade op. 20 | Allegro Piacevole, Larghetto Gabriel Faure: Pavane op. 50 Franz Schubert: 5. Sinfonie | Allegro Pietro Mascagni: Intermezzo aus Cavalleria Rusticana Johann Strauss (Sohn): Annen-Polka op. 117 | Lukas Beier - Klarinette Leitung: Tristan Uth |
Jul 16 | Giuseppe Verdi: Messa da Requiem Philharmonischer Chor Nürnberg | Tajana Raj - Sopran Ruth Volpert - Mezzosopran Chulhyun Kim - Tenor Markus Simon - Bass Leitung: Gordian Teupke |
Feb 16 | Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre | Die Hebriden op. 26 Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur | Romantische | Evgenia Rubinova - Klavier Leitung: Tristan Uth |
Jul 15 | Maurice Ravel: Pavane pour une infante défunte Ferran Cruixent: Focs d'artifici (fireworks) für Schlagzeug und Orchester Charles Ives: The unanswered Question Sergej Prokofiev: Romeo und Julia (Auszüge) Arthur Honegger: Pacific 231 | Pauls Anderssons - Percussion Leitung: Gordian Teupke |
Jan 15 | Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Egmont ThomasLudescher: Tubakonzert UN-T-SO (Uraufführung) Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll | Øystein Baadsvik - Tuba Leitung: Tristan Uth |
Jul 14 | Felix Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre zu Die schöne Melusine W.A.Mozart: Klavierkonzert C-Dur Johannes Brahms: Sinfonie Nr.2 D-Dur | Gordian Teupke - Klavier Leitung: Gordian Teupke |
Feb 14 | Jean Sibelius: Der Barde Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur | Friedemann Breuninger - Violine Leitung: Gordian Teupke |
Jul 13 | Franz Schubert: Ouvertüre zu Die Zauberharfe Aaron Copland: Klarinettenkonzert Antonin Dvorak: Sinfonie Nr.7 d-Moll | Thomas Weißschnur - Klarinette Leitung: Gordian Teupke |
Feb 13 | Modest Mussorgski: Vorspiel zu Chowanschtschina Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3, op. 30, d-Moll Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung | Kai Adomeit - Klavier Leitung: Mathias Bock |
Jul 12 | George Gershwin:Kubanische Ouvertüre (1932) Philip Glass: Violinkonzert Nr. 1 (1999) Jean Sibelius: Valse Triste (1904) Alexander Mossolov: Die Eisengiesserei (1926) Arvo Pärt: Cantus in memoriam Benjamin Britten (1977) Maurice Ravel: Bolero (1928) | Korbinian Altenberger - Violine Leitung: Gordian Teupke |
Feb 12 | William Walton: Konzert für Viola und Orchester Peter Tschaikowski: Sinfonie Nr. 4 f-Moll | Christof Kuen - Viola Leitung: Mathias Bock |
Jul 11 | Hans Zimmer: The Da Vinci Code Lalo Schiffrin: Mission Impossible John Williams: Harry Potter Danny Elfman: Spider-Man John Williams: Superman March Klaus Badelt: Pirates of the Caribbean John Williams: Adventuures on Earth (E.T.) Howard Shore: The Lord of the Rings Nino Rota: The Godfather (Der Pate) | Leitung: Gordian Teupke |
Feb 11 | Robert Schumann: Ouvertüre zu "Manfred" Richard Strauss: 4 letzte Lieder Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur "Eroica" | Cornelia Götz - Sopran Leitung: Mathias Bock |
Jul 10 | Jean Sibelius: Der Schwan von Tuonela Edward Grieg: Klavierkonzert a-Moll Hector Berlioz: Symphonie Phantastique | Manuel Lange - Klavier Leitung: Gordian Teupke |
Feb 10 | Richard Wagner: Ouvertüre zu "Die Meistersinger" Richard Strauss: Konzert Nr.1 Es-Dur für Horn und Orchester Chaschaturjan: Großes Adagio aus Spartakus Borodin: Polowetzer Tänze Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge | Hans-Jürgen Krumstroh - Horn Leitung: Dietmar Kohl |
Jul 09 | Ludwig van Beethoven: Violinkonzert, D-Dur Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur | Elisabeth Kufferath - Violine Leitung: Mathias Bock |
Feb 09 | Claude Debussy: Trois Nocturnes Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr.2, B-Dur Lobgesang | Astrid Kessler - Sopran Anna Nesyba - Sopran Reiner Geißdörfer - Tenor |
Jul 08 | Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Egmont Dimitri Schostakowich: Konzert Nr.1 Es-Dur für Violoncello und Orchester Smetana: Mein Vaterland (Vysherad und Moldau) | Nikolai Schneider - Violoncello |
Feb 08 | Guiseppe Verdi: Ouvertüre zu La forza del destino Ludwig van Beethoven: Klavieronzert Es-Dur Antonin Dvorak: Sinfonie Nr.9 e-Moll, Aus der neuen Welt | Katia Bouscarrut - Klavier |
Jul 07 | Carl Maria von Weber: Freischütz - Ouvertüre Alexander Arantjunjan: Konzert für Trompete und Orchester, As-Dur Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7, h-Moll Unvollendete | Christoph Braun -Trompete |
Feb 07 | Bach-Stokowski: Toccata und Fuge d-Moll Felix Mendelssohn-Bartholdy: Konzert e-Moll für Violine und Orchester Brahms-Schönberg: Klavierquartett g-Moll für großes Orchester | Mayra Salinas - Violine |
Jul 06 | Gershwin: Porgy & Bess (Auszug), Klavierkonzert, F-Dur Leonard Bernstein: Ouvertüre zu Candide, West Side Story (Auszug) Ferde Grofé: Mississippi-Suite | Katia Bouscarrut - Klavier |
Feb 06 | Beethoven: Ouvertüre zu Egmont Weber: Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1, f-Moll Beethoven: Sinfonie Nr. 7, A-Dur | Eberhard Knobloch - Klarinette |
Jul 05 | Heitor Villa-Lobos: Preludio und Fuga aus Bachianas Brasileiras Nr. 7 Preludio und Toccata aus Bachianas Brasileiras Nr. 2 Astor Piazolla: Otono Portdeno, Invierno Porteno, Milonga del Angel, Oblivion, Tango Nr. 3 aus Tres Tangos | Bettina Hartl - Bandoneon Oswaldo Parisi - Gitarre |
Feb 05 | Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 3, a-Moll (Schottische) | Renate Kaschmieder - Gesang |
Jul 04 | Fauré: Masques et Bergamasques Chopin: Klavierkonzert Nr. 2, f-Moll Grieg: Sinfonie, c-Moll | Katharina Rasehorn - Klavier |
Feb 04 | Williams: Raiders March (aus Indiana Jones) Schostakowitsch: Die Hornisse Williams: 3 Stücke aus Schindlers Liste Silvestri: Forrest Gump Williams: Star Wars | Ute Hasenauer-Ramirez - Violine |
Jul 03 | Elgar: Streicherserenade, e-Moll Pierné: Konzertstück für Harfe, Ges-Dur Brahms: Sinfonie Nr. 1, c-Moll | Anette Hornsteiner - Harfe |
Feb 03 | Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orch., a-Moll Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5, e-Moll | Christoph v.d. Nahmer - Violine Martin Menking - Violoncello |
Jul 02 | RossiniOuvertüre zu Barbier von Sevilla Ibert: Flötenkonzert Schumann: Sinfonie Nr. 1, B-Dur (Frühlingssinfonie) | Marcos Fregnani-Martins - Flöte |
Feb 02 | Gershwin: Promenade Tschaikowski: Klavierkonzert Nr. 1, b-Moll Glasunov: Sinfonie Nr. 2, fis-Moll | Silke-Thora Matthies - Klavier |
Jul 01 | Verdi: Ouvertüre zu La Traviata Bloch: Schelomo für Cello und Orchester Khatchaturian: Spartacus-Suite (Auszüge) | Bernhard Gmelin - Violoncello |
Feb 01 | Granados: Intermedio Goyescas Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester Dvorák: Sinfonie Nr. 9, d-Moll | Ulf Gollnast - Gitarre |
Jul 00 | Glinka: Ouvertüre zu Ruslan und Ludmilla Suk: Pohadka (Märchen) Brahms: Violinkonzert, D-Dur | Helen Lee Chang - Violine |
Feb 00 | MacFarren: Ouvertüre zu Chevy Chace Schulhoff: Konzert für Flöte, Klavier und Orchester Bizet: Carmen-Suiten Nr. 1 u. Nr. 2 | Marcos Fregnani-Martins - Flöte Georg Schütz - Klavier |
Jul 99 | Ravel: Pavane pour une infante défunte Beethoven: Tripelkonzert, C-Dur Grieg: Peer-Gynt-Suiten Nr. 1 u. Nr. 2 | Emanon Trio |
Feb 99 | Brahms: Akademische Festouvertüre, c-Moll Schumann: Klavierkonzert, a-Moll Franck: Sinfonie, d-Moll | Lukas Kuen - Klavier |
Jul 98 | Schubert: Ouvertüre zu Rosamunde Mozart: Klarinettenkonzert, A-Dur Dvorák: Sinfonie Nr. 8, G-Dur | Georg Brinkmann - Klarinette |
Feb 98 | Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre zu Die Hebriden Gliere: Hornkonzert, B-Dur Prokofiew: Suite aus Romeo und Julia (Auszüge) Chatschaturjan: Maskerade-Suite | Oliver Darbellay - Horn |
Jul 97 | Bartok: Bilder aus Ungarn Haydn: Konzert für Oboe und Orchester, C-Dur Kodaly: Marosszeker Tänze Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien Glasunow: Konzertwalzer Nr. 1 | Jörg Bolz - Oboe |
Feb 97 | Bruch: Sinfonie Nr. 1, Es-Dur Dvorák: Cellokonzert Nr. 1, h-Moll | Martin Menking - Violoncello |
Jul 96 | Klengel: Hymnus für 12 Violoncelli Adrion: Konzert für Orchester (Uraufführung) Brahms: Sinfonie Nr. 2, D-Dur | |
Feb 96 | Glinka: Overtüre zu Kamarinskaja Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2, c-Moll Beethoven: Sinfonie Nr. 2, D-Dur | Juri Popov / Lukas Kuen - Klavier |
Jul 95 | Sibelius: Finlandia Sibelius: Violinkonzert, d-Moll Grieg: Sinfonische Tänze | Hans-Peter Hofmann - Violine |
Feb 95 | Stravinsky: 4 Norwegische Impressionen Koussevitsky: Kontrabasskonzert, fis-Moll Borodin: Sinfonie Nr. 1, Es-Dur | Lizzy Aumeier - Kontrabass |
Jul 94 | Mozart: Ouvertüre zu Die Zauberflöte Vanhal: Konzert für 2 Fagotte, F-Dur Beethoven: Sinfonie Nr. 8, F-Dur | G.Kröninger - Fagott J.Donhauser - Fagott |
Feb 94 | Rossini: Overtüre zu Italienerin in Algier Elgar: Cellokonzert, e-Moll Schumann: Sinfonie Nr. 4, d-Moll | Martin Menking - Violoncello |
Jul 93 | Bach: Violinkonzert, E-Dur, BWV 1042 Stravinsky: Bläsersinfonien (1947) Schubert: Sinfonie Nr. 8, h-Moll, Unvollendete | Gerhard Urban - Violine |
Feb 93 | Mozart: Sinfonie Nr. 31, D-Dur, Pariser Vivaldi: Concerto für Oboe und Streicher, F-Dur Stravinsky: Pulcinella-Suite Pergolesi: Concerto Nr. 5, B-Dur | Calvin Scott - Oboe |