Klassik am Schloss


Kartenvorverkauf:

Bongartz – Musik in allen Formaten | Hauptstr. 56, Erlangen | 09131 – 90 80 20


Karten können auch direkt über uns bestellt werden.

Schicken Sie einfach eine Mail mit Ihren Kartenwünschen an vorstand[at]jper.de.

JPE_PLakat_klein

Am 04. September 2016 veranstaltet die Junge Philharmonie Erlangen ein Open-Air-Konzert vor der malerischen Kulisse von Schloss Atzelsberg im Norden Erlangens. In der Regel konzertiert das ambitionierte Amateurorchester in der 1200 Zuhörer fassenden Heinrich-Lades-Halle in Erlangen. Ein Open-Air-Konzert ist für das selbstverwaltete Sinfonieorchester eine absolute Neuerung. Das leichte und kurzweilige aber keineswegs leicht zu spielende Programm ist dem sommerlich-abendlichen Ambiente angepasst: Serenaden von Dvořák und Elgar, der 1. Satz aus Schuberts 5. Sinfonie, das Intermezzo aus Mascagnis Cavalleria Rusticana, 2. und 3. Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert. Der Solist ist der 21 Jahre junge Lukas Beier, 1. Klarinettist des Orchesters und Student am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.

Die Leitung und Moderation hat der junge Augsburger Dirigent Tristan Uth inne, Stipendiat der Bayreuther Festspiele und Gewinner des Silbernen Taktstocks beim World Music Contest in Kerkrade (NL). Er dirigiert zahlreiche Orchester im In- und Ausland, ist einer der beiden festen Dirigenten der Jungen Philharmonie und ständiger Leiter des Symphonieorchesters Stadtbergen, der Stadtmusik St. Gallen (CH) und der Brass Band Konkordia Büssenbach.

Die Junge Philharmonie Erlangen zieht seit ihrer Gründung vor gut 20 Jahren durch ihr engagiertes und begeisterndes Musizieren ein im Durchschnitt jüngeres Publikum an und schafft es auch, eher „klassikferne“ Zuhörer zu gewinnen. Dies wird sicher auch bei der Open-Air-Serenade am Ende der Ferienzeit der Fall sein, wenn die Idylle eines zauberhaften Ortes mit der Magie der Töne verschmelzen. Man darf sich in einer an kulturellen Höhepunkten armen Zeit auf einen musikalischen Leckerbissen freuen.

Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Schloss-Scheune statt, weshalb die Anzahl der Karten begrenzt ist.

Programm:

Dvořák, Bläserserenade 1. + 2. Satz op. 44

Beethoven: Coriolan Ouvertüre

Mozart Klarinettenkonzert, 2. + 3. Satz

– Pause –

Elgar, Streicherserenade op. 20

Faure, Pavane op. 50

Schubert, 5. Sinfonie 1. Satz

Mascagni, Cavallaria Rusticana

Strauss, Annenpolka